Zum Inhalt springen
Medizinischer Dienst Bund | Aktuelle Meldung | Essen |

IGeL-Podcast: Ein Blick zurück nach vorn

Wie haben sich der IGeL-Markt und der IGeL-Monitor in den vergangenen Jahren entwickelt? Welche Trends zeichnen sich ab bei den Selbstzahlerleistungen in der ärztlichen Praxis? In der heute erschienenen 30. Folge des IGeL-Podcasts zieht Dr. Michaela Eikermann, langjährige Leiterin des IGeL-Monitors, ihre ganz persönliche Bilanz.

Der 2012 ins Leben gerufene IGeL-Monitor hat sich mehr als bewährt: Viele Versicherte informieren sich im IGeL-Monitor, um sich in der ärztlichen Praxis bewusst für oder gegen eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) entscheiden zu können. Über 50 Selbstzahlerleistungen hat das Wissenschaftsteam des IGeL-Monitors bis heute bewertet. Dabei haben die meisten Leistungen mit „unklar“ oder „tendenziell negativ“ abgeschnitten, weil aussagekräftige Studien zu ihrem Nutzen und Schaden fehlen oder weil das Risiko eines Schadens größer ist als der Nutzen der IGeL.

Fast 10 Jahre lang hat Dr. Michaela Eikermann als Leiterin des Bereichs „Evidenzbasierte Medizin“ beim Medizinischen Dienst Bund auch den IGeL-Monitor verantwortet. Bevor sie sich neuen beruflichen Herausforderungen stellt, blickt sie zurück, aber auch nach vorn: Was hat sich verändert zwischen damals und heute? Welche Widerstände mussten überwunden, welche Herausforderungen konnten gemeistert werden? Und welchen Weg wird der IGeL-Markt künftig nehmen? Im aktuellen Podcast lässt uns Michaela Eikermann teilhaben an ihren ganz persönlichen Eindrücken und Einschätzungen.

Zur Podcastfolge „Ein Blick zurück nach vorn“

Ansprechpartner

Andreas Lange
Freier Journalist
Redakteur IGeL-Monitor

Mobil: 0171 53 29 814
E-Mail: presse(at)igel-monitor.de

 

Zurück

forum  Das Magazin des Medizinischen Dienstes

Zum Scrollen und Blättern, auf eigener Homepage und als gedrucktes Heft: Das Magazin forum präsentiert sich als gelungener Mix aus journalistisch aufbereiteten Fachbeiträgen, Features und Interviews zu aktuellen Themen und Trends rund um Gesundheitswesen und Pflege. Was plant die Gesundheitspolitik? Wie geht es weiter in der Pflege? Welche Aufgaben erfüllen die Medizinischen Dienste?

Weiterlesen und mehr erfahren