Zum Inhalt springen
Medizinischer Dienst Bund | IGeL-Podcast | Essen |

„IGeL-Ärger“: So helfen die Verbraucherzentralen bei Beschwerden über Selbstzahlerleistungen

Ärger mit Selbstzahlerleistungen (IGeL) in der ärztlichen Praxis? Das Projekt „IGeL-Ärger“ der Verbraucherzentralen bietet die Möglichkeit, Fragen und Beschwerden zum Umgang mit IGeL loszuwerden. In der heute erschienenen Folge des IGeL-Podcast berichten zwei Mitarbeitende, wie das Projekt funktioniert, welche Anfragen sie bekommen, was Betroffene im Sprechzimmer erleben und wie „IGeL-Ärger“ helfen kann.

Das Projekt „IGeL-Ärger“ wird von den Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen (NRW) und Rheinland-Pfalz betreut. Zu Gast beim IGeL-Podcast sind Stefan Stehl, wissenschaftlicher Referent beim Projekt „IGeL-Ärger“ und Gesa Schölgens, Leiterin des Projekts „Faktencheck Gesundheitswerbung“ der Gruppe „Gesundheit & Pflege“ bei der Verbraucherzentrale NRW.

Zur Podcastfolge „IGeL-Ärger“: So helfen die Verbraucherzentralen bei Beschwerden über Selbstzahlerleistungen im IGeL-Monitor.

Ansprechpartner

Marcus Anhäuser
Medizinjournalist und Redakteur IGeL-Monitor
Mobil: 0178 4101968
E-Mail:
podcast(at)igel-monitor.de

Zurück

forum  Das Magazin des Medizinischen Dienstes

Zum Scrollen und Blättern, auf eigener Homepage und als gedrucktes Heft: Das Magazin forum präsentiert sich als gelungener Mix aus journalistisch aufbereiteten Fachbeiträgen, Features und Interviews zu aktuellen Themen und Trends rund um Gesundheitswesen und Pflege. Was plant die Gesundheitspolitik? Wie geht es weiter in der Pflege? Welche Aufgaben erfüllen die Medizinischen Dienste?

Weiterlesen und mehr erfahren